“Mission Possible – wie lassen sich wertvolle Arbeitskräfte an mein Unternehmen binden?” – Videoclip vom faktor c-Online-Seminar

“Mission Possible – wie lassen sich wertvolle Arbeitskräfte an mein Unternehmen binden?” – Videoclip vom faktor c-Online-Seminar

Ist es eine Mission Impossible, wertvolle Arbeitskräfte unter schwierigen Bedingungen an mein Unternehmen zu binden? Jörg Bollmann hält das trotz aller Schwierigkeiten, zu denen sich jetzt auch eine immer wichtiger werdende KI gesellt, für eine Mission Possible.

Die Wirtschaft in Deutschland steckt in einer Klemme. Einerseits durchleben wir die schlimmste Krise seit 20 Jahren, die Schwierigkeiten von Schlüsselbranchen wie Automobilindustrie, Maschinenbau, Chemie schlagen auf fast alle Branchen durch und erreichen allmählich auch den bisher so robusten Arbeitsmarkt. Andererseits haben wir die Dürre des Fachkräftemangels längst nicht überwunden, nach wie vor suchen Unternehmen händeringend nach Fach- und Spezialkräften, die es zu wenige auf den Arbeitsmärkten gibt. Diese Zwickmühle zwischen ansteigender Arbeitslosigkeit und dem zu kleinen Angebot von Arbeitskräften mit spezifischen Qualifikationen stellt unsere Wirtschaft insgesamt, aber auch die einzelnen Unternehmen vor immense Herausforderungen. Deshalb bleibt die Frage für die Firmen aktuell, mit welchen Instrumenten und Methoden sich wertvolle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an das Unternehmen binden lassen, in Abwägung zwischen notwendigem Kosten- und somit Stellenabbau einerseits und dem perspektivischen Erhalt benötigter Fachkompetenz andererseits.

Im GEP arbeiten die Mitarbeitenden unter einem Dach für so unterschiedliche Produkte wie die Nachrichtenagentur epd, dem auflagen- und publikumsstarken Magazin chrismon, special-interest-Titeln wie welt-sichten oder epd Film, digitalen Produkten wie evangelisch.de, dem Online-Netzwerk yeet oder dem Bildungsportal religionen-entdecken.de bishin zu Verkündigungsaufgaben in Funk und Fernsehen in Formaten wie Wort zum Sonntag, ZDF Fernsehgottesdiensten, Hörfunkandachten in öffentlich-rechtlichen Medien oder So gesehen, Motzmobil, Bibelclips für die Privatsender, ergänzt von zahlreichen Koordinierungs- und Verbandsaufgaben wie etwa die Geschäftsführung vom Evangelischen Medienverband in Deutschland oder dem Vorsitz der Arbeitsgemeinschaft epd.

Melde Dich jetzt an und entdecke neue Ideen, wie Du Deine Herausforderungen im neuen Jahr erfolgreich angehen kannst. Nutze den Jahresbeginn, um frische Perspektiven und innovative Ansätze für Deine persönliche und berufliche Weiterentwicklung zu gewinnen!

Jörg Bollmann, Direktor i.R. des Gemeinschaftswerks der Evangelischen Publizistik gemeinnützige GmbH

Jörg Bollmann hat in seinem Berufsleben bis zu seinem Ausscheiden in den Altersruhestand im März 2022 mehr als 30 Jahre lang Erfahrung in Führungspositionen verschiedener Unternehmen und Institutionen aufgebaut – unter anderem zehn Jahre lang in herausgehobenen Positionen im NDR und dann 22 Jahre lang als Geschäftsführer und Direktor in der Gemeinschaftswerk der Evangelischen Publizistik gemeinnützige GmbH (GEP), dem bundesweiten Mediendienstleistungsunternehmen der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), ihrer Gliedkirchen, Werke und Einrichtungen. Ging es beim NDR unter anderem noch darum, wie junge Leute als Moderatoren, Reporterinnen und Redakteure für den „öffentlich-rechtlichen Tanker NDR“ statt für die hippen Privatsender zu begeistern waren, gehörte es zu seinen Aufgaben im GEP, den inneren Zusammenhalt zwischen großen, publikumsstarken Produktbereichen mit hohem Aufmerksamkeitswert und den kleinen, eher kirchenintern wichtigen Dienstleistungsbereichen herzustellen und eine gemeinsame GEP-Identität zu entwickeln, immer unter dem (Kosten)-Druck knapper kirchlicher Finanzen, der schwindenden Marktattraktivität kirchlicher Medienprodukte und sich in rasanter Geschwindigkeit digital transformierender Verlagsgeschäfte mit Disruptionseffekten für gut eingeübte bisher funktionierende Geschäftsmodelle.

 

Für die Nutzung von ZOOM weisen wir auf den entsprechenden Absatz in unseren Datenschutz-Hinweisen hin. Für Fragen stehen wir Ihnen zur Verfügung und freuen uns auf Ihre Teilnahme.

„Was wäre, wenn Gott deine Firma leiten würde?“ – Online Seminar mit Dr. iur. Clarisse von Wunschheim und Rinaldo Lieberherr

„Was wäre, wenn Gott deine Firma leiten würde?“ – Online Seminar mit Dr. iur. Clarisse von Wunschheim und Rinaldo Lieberherr

Donnerstag, 20. Februar, von 19:00 Uhr – 20:30 Uhr

Die Herausforderungen im und für Unternehmen wachsen stetig. Ein Blick in den Nachrichten und es wird klar: Es wird in den nächsten Jahren nicht einfacher werden. Nicht nur Unternehmen, auch Mitarbeiter haben zunehmend Mühe, den Arbeits- und gesellschaftlichen Anforderungen gerecht zu werden. Sie nehmen ihre Probleme mit in die Arbeit und erwarten immer mehr von ihrem Arbeitgeber: Einkommen, Stabilität, Anerkennung, Sinnhaftigkeit, Zugehörigkeitsgefühl, etc. Was das soziale Umfeld nicht mehr bietet, suchen sie zunehmend in der Arbeit. Und daneben sollte man als Unternehmen auch noch Fachkräftemangel bekämpfen, Arbeitnehmer binden und entwickeln, Diversität und Inklusion fördern, etc. All diesen Anforderungen gerecht zu werden klingt unmöglich, oder auf jeden Fall übermenschlich. Was wäre also, wenn Gott die Firma leiten würde? Wie sähe es dann aus?

Clarisse von Wunschheim ist eine erfahrene Rechtsanwältin mit einem besonderen Fokus auf internationale Handelsbeziehungen. Durch persönliche Herausforderungen fand sie zu Gott und integrierte ihren Glauben tief in ihre berufliche Tätigkeit. Als Mitgründerin und Präsidentin des Stiftungsrats von LabOra setzt sie sich dafür ein, dass Unternehmen ihre Arbeit mit einem höheren Sinn verbinden.

 

 

Rinaldo Lieberherr ist ein erfolgreicher Unternehmer und Visionär. Mit 17 gründete er sein erstes IT-Unternehmen und führt heute die UpGreat AG. Tief verwurzelt in seinem christlichen Glauben, entschied er sich, einen Chief Prayer Officer (CPO) einzustellen, um Gott mehr Raum in seinem Unternehmen zu geben. Diese Entscheidung hat die Unternehmenskultur positiv verändert und zur Gründung der Stiftung LabOra geführt. LabOra unterstützt Unternehmen dabei, einen spirituellen Aspekt in ihre tägliche Arbeit zu integrieren.

 

 

Für die Nutzung von ZOOM weisen wir auf den entsprechenden Absatz in unseren Datenschutz-Hinweisen hin. Für Fragen stehen wir Ihnen zur Verfügung und freuen uns auf Ihre Teilnahme.

Wir sind beim KCF25 dabei – Sie auch?

Wir sind beim KCF25 dabei – Sie auch?

Der KCF ist der größte Wertekongress im deutschsprachigen Raum und bringt alle zwei Jahre rund 3.000 Teilnehmer zusammen. Was uns verbindet?

Wir wollen in unserem Berufsleben nach christlichen Werten leben und handeln. Dafür bietet der KCF praktisches Wissen für den Arbeits- und Führungsalltag, Inspiration durch Vorträge hochkarätiger Speaker und eine einzigartige Möglichkeit zum Netzwerken, um gemeinsam einen Unterschied zu machen.

Wir freuen uns, als faktor c Teil des KCF-Beirats zu sein und uns mit einem eigenen Messestand zu engagieren (Standnummer D30). Besuchen Sie uns dort, um mehr über unsere Arbeit zu erfahren – damit Leben in den Herausforderungen der Wirtschaft gelingen kann.

Mehr Informationen und Anmeldemöglichkeiten finden Sie hier.

 

Hier einige Impressionen vom letzten KCF

Spendenbrief

Spendenbrief

Nur gut MIT IHNEN

Liebe faktor c-Freundinnen und -Freunde, liebe Mitglieder, liebe Young Professionals,

„Wenn du schnell gehen willst, gehe allein; wenn du weit kommen willst, gehe mit anderen.“ Die Wahrheit dieses Sprichworts kennt jede Führungskraft. Wir kennen sie als christliche Initiative, die sich seit über 120 Jahren dafür einsetzt, dass unsere Wirtschaft von christlichen Werten und christlichem Geist durchdrungen wird.

Alleine schafft das keiner – gemeinsam können wir weit kommen und Ungeahntes erreichen.

Was wäre das für eine Wirtschaft, in der nicht Selbstsucht und Mammon regieren, sondern Liebe und Verantwortung vor Gott und den Menschen? Was wäre das für eine Wirtschaft, in der strauchelnde Führungskräfte wohlgesonnene Begleiter finden und verunsicherte Unternehmerinnen und Unternehmer Antworten auf ihre Fragen? Was wäre das für eine Wirtschaft, in der Erfolgreiche wie Scheiternde im Wissen leben: „Gott ist da – und ich kann nie tiefer fallen als in seine Hand“?

Das wollen wir mit unseren Angeboten weiterhin bewirken. Unser Herz brennt dafür, Menschen in Führungs- und Leitungsverantwortung zu ermutigen. Damit wir unsere Ermutigungsarbeit weiterhin tun können, brauchen wir Mitglieder und Freunde, die uns mit ihren Gebeten und Spenden unterstützen.

Von den in diesem Jahr benötigten Spenden von 217.000 Euro fehlen uns aktuell noch 140.000 Euro bis zum Jahresende. Bitte unterstützen Sie uns, dass wir weiterhin Zeichen der Hoffnung und des Glaubens, die unsere Wirtschaft so dringend braucht, weitergeben können.

Danke, wenn Sie mitmachen und mitgeben!

Gottes reicher Segen sei mit Ihnen und dir. Herzlich grüßt, auch im Namen unseres Vorsitzenden Friedbert Gay,

 

Michael vom Ende, Geschäftsführer

PS. Nutzen Sie bei Ihrer Spende bitte das Kennwort MIT IHNEN.

Menschen machen bei faktor c mit – fünf Stimmen von vielen:

Das Orgateam des impact weekends der Young Professionals bietet mir die Möglichkeit, mit Christen aus unterschiedlichen Bereichen an einem einmaligen “Projekt” zu arbeiten. Der Austausch mit den Teilnehmer/innen und Referent/ innen stellt eine Inspiration, Netzwerk und Bereicherung für meinen Alltag als Christ im Job da.

Malte Schnittke

Ich habe mich bei MOVE HE engagiert, weil ich neugierig auf einen Besuch bei der Firma „Rensch Haus“ war und solch eine einmalige Chance nutzen wollte. Weiterhin fand ich es spannend, neue Christen aus der Wirtschaft zu treffen und mit Ihnen in Austausch zu kommen.

Dorothee Schwertfeger

Ich übernehme Verantwortung in der Regionalgruppe Marburg, weil die Vernetzung von Christen aus verschiedenen Ebenen und Bereichen des Wirtschaftslebens und der Austausch immer sehr bereichern.

Fritz Ludwig Otterbach

Ich habe mich beim YP+ Family Retreat eingebracht, weil ich Kontakte in der gleichen Lebensphase aufbauen möchte, die christliche Werte teilen. Zudem motivierte mich eine Auszeit in der schönen Landschaft Südtirols.

Judith Schröder

Ich suche in der Gruppe vor Ort den Austausch mit Christen in der Wirtschaft, weil wir uns in einer immer stärker säkularisierten Gesellschaft gegenseitig stützen müssen. Und warum sollen wir uns nicht gegenseitig im Geschäft unterstützen?

Andreas Koch

“Wenn das Leben dazwischen grätscht…” – Impulse für einen versöhnten Jahresabschluss

“Wenn das Leben dazwischen grätscht…” – Impulse für einen versöhnten Jahresabschluss

Entdecke, was für Dich möglich ist.
Und welche konkreten Schritte Dir dabei helfen.

So geht es in diesem Jahr vielen:

  • Eigentlich lief alles gut für Dich – und jetzt ist Dein Leben aus den Fugen geraten?
  • Dein Leben steht Kopf – und Du wünschst Dir, dass alles wieder normal wird?
  • Du möchtest den ganzen Schlamassel hinter Dir lassen – und zuversichtlich nach vorne schauen?

Beschenke Dich mit Ideen, wie Du mit dem Vergangenen Frieden schließt.
Und das Zukünftige mit offenen Armen empfängst.

Günther Höhfeld, Beratungspsychologe und Theologe &
Karin Dölla-Höhfeld, Verhaltensbiologin

sind Inhaber von Höhfelds Hof • Zentrum für Selbst- und Gesundheitsmanagement in Rheinhessen. Beide kennen schon als Kinder Schicksalsschläge, Krankheit und innere Belastung. Sie begleiten Unternehmerpersönlichkeiten, die aus der Bahn geworfen wurden – damit diese aufatmen und mit neuer Perspektive durchstarten können. Das Credo der Systemischen Resilienzberater, Coach-Ausbilder und Buchautoren:
„Es ist nie zu spät, zum Kap der Guten Hoffnung aufzubrechen.“

“Authentisch. Erfolgreich. Sein.” Videoaufzeichnung des Online-Seminars mit Monika Bylitza

“Authentisch. Erfolgreich. Sein.” Videoaufzeichnung des Online-Seminars mit Monika Bylitza

Aus innerer Kraft leben und motivierend führen.

– Du hast Lust auf Karriere und willst Deine persönliche Entwicklung gezielt voranbringen?

– Du willst Dich im Job authentisch, wertschätzend und respektvoll behaupten?

– Du willst mit Deinem Team erfolgreich sein?

Dann entdecke, wie Du deine Karriere nach eigenen Regeln freundlich und bestimmt gestaltest. Zeig überholten Klischees die Rote Karte und reagiere gelassen auf Herausforderungen in turbulenten Zeiten.

Online Seminar Verpasst? Jetzt auf unserem YouTube-Kanal den Inhalt nochmal durchgehen!"

 

 

Monika Bylitza Monika Bylitza ist Kommunikationstrainerin, Unternehmensberaterin, Führungskräftecoach und Autorin.
Seit über 20 Jahren leitet sie Seminare zum Thema gesundes Führen und respektvolle Kommunikation. Sie ermutigt Menschen, kraftvoll eigene Wege zu gehen, das Selbstbewusstsein souverän zu stärken und respektvoll und mutig für ihre Positionen einzustehen. Menschen empathisch und mit Leichtigkeit zu inspirieren, ist ihre Leidenschaft.

Anmeldung: Nach erfolgter Registrierung in ZOOM erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mail mit den Zugangsdaten.

 

Registrierung Online-Seminar mit Monika Bylitza