Inhalt
Es knirscht im Gebälk – in Wirtschaft, Gesellschaft und Politik, vielleicht aber auch in Ihrem/Deinem Leben. Schließlich finden Krisen und Veränderungen ja nicht nur „da draußen“ statt. Wir sind derzeit „mittendrin“, statt „nur dabei“!
Allerdings sind Krisen, Umbrüche und chaotische Zeiten eine enorme psychische Belastungsprobe. Arbeitsabläufe, aber auch private Routinen werden massiv gestört. Orientierungspunkte fehlen. Manches läuft im Notbetrieb und muss neu organisiert werden. Dabei ist unklar, wie lange dieser Zustand der Unsicherheit dauern wird und welche Opfer er am Ende fordert. Die Angst vor einer ungewissen Zukunft führt zu Stress – mit allen gesundheitlichen Folgen.
In diesem Kurzseminar geht es um sieben Faktoren, die entscheidend dazu beitragen, sowohl Krisen als auch Zeiten des Umbruchs nicht nur zu überstehen, sondern sogar gestärkt aus ihnen hervorzugehen. Es geht um „Resilienz“ – die persönliche Fähigkeit, Krisen und Umbrüche zu meistern – und um die Frage, wie diese konkret und praktisch im Alltag verankert werden kann. Wer großem Druck ausgesetzt ist, braucht innere Stärke!
Wann
22. Mait 2025, Uhrzeit (19 – 20.30 Uhr)
Ort
Online per Zoom
Frank H. Berndt
ist Leiter der Fachberatungsstelle für Burnoutprävention und mentale Gesundheit (www.burnout-fachberatung.de). Der Autor, Dozent und „Experte für Burnout-Fälle“ (Focus-Magazin) unterstützt seit über 20 Jahren Unternehmen und Organisationen im betrieblichen Gesundheitsmanagement. Schwerpunktthemen sind hierbei „Burnoutprävention“, „Stressmanagement“, „Resilienzförderung“, „gesunde Mitarbeiterführung“, „Arbeitszufriedenheit“ und „Glück“. Zu seinen Kunden gehören DAX-Konzerne ebenso, wie kleine- und mittelständische Unternehmen, soziale Einrichtungen, Behörden und Ministerien.