Gemeinschaft für Gleichgesinnten! Wir sind berufstätige Frauen, die viele verschiedene Rollen verkörpern, und es ist unser Wunsch, den Glauben in den (Berufs-)Alltag authentisch zu integrieren und uns gegenseitig als Führungspersönlichkeiten zu unterstützen und zu stärken. Wir treffen uns als eine überregionale Online-Gruppe für Frauen, wo wir über unsere Kämpfe mit der Vereinbarkeit von Familie und Beruf uns austauschen können. Obwohl es keinen festen Kursplan gibt, sprechen wir über folgende Themen: • wie wir Prioritäten setzen (und anpassen), um ein gesundes Gleichgewicht zu halten • Bedürfnisse und Wünsche in unseren verschiedenen Rollen erkennen • wie wir uns selbst und anderen gegenüber Grenzen setzen (und kommunizieren) können • effektive Wege entdecken, um Stille und Gebet in unsere geschäftigen Tage einzubauen Dies ist ein sicherer Ort, um verletzlich zu sein und Unterstützung unter anderen Frauen zu finden, die ebenfalls eine Vielzahl von Verantwortlichkeiten haben. Wir werden Strategien erkunden, wie wir Kraft für die täglichen Herausforderungen sammeln können und vor allem wollen wir uns gegenseitig ermutigen und aufbauen für die HARTE ARBEIT, Heldinnen des Alltags zu sein! Format: Alltagsheldinnen – Kleingruppe für Frauen, die Familie und Beruf meistern! Wann: Dienstag, den 21. Januar 2025, 20 – 21.30 Uhr Ort: ZOOM: https://us02web.zoom.us/j/88484540041?pwd=Nm5SMEF0TUV3ajJ0SG5KSkJHMEduUT09 Meeting-ID: 884 8454 […]
Donnerstag, 23. Januar, von 19:00 Uhr - 20:30 Uhr Ist es eine Mission Impossible, wertvolle Arbeitskräfte unter schwierigen Bedingungen an mein Unternehmen zu binden? Jörg Bollmann hält das trotz aller Schwierigkeiten, zu denen sich jetzt auch eine immer wichtiger werdende KI gesellt, für eine Mission Possible. Die Wirtschaft in Deutschland steckt in einer Klemme. Einerseits durchleben wir die schlimmste Krise seit 20 Jahren, die Schwierigkeiten von Schlüsselbranchen wie Automobilindustrie, Maschinenbau, Chemie schlagen auf fast alle Branchen durch und erreichen allmählich auch den bisher so robusten Arbeitsmarkt. Andererseits haben wir die Dürre des Fachkräftemangels längst nicht überwunden, nach wie vor suchen Unternehmen händeringend nach Fach- und Spezialkräften, die es zu wenige auf den Arbeitsmärkten gibt. Diese Zwickmühle zwischen ansteigender Arbeitslosigkeit und dem zu kleinen Angebot von Arbeitskräften mit spezifischen Qualifikationen stellt unsere Wirtschaft insgesamt, aber auch die einzelnen Unternehmen vor immense Herausforderungen. Deshalb bleibt die Frage für die Firmen aktuell, mit welchen Instrumenten und Methoden sich wertvolle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an das Unternehmen binden lassen, in Abwägung zwischen notwendigem Kosten- und somit Stellenabbau einerseits und dem perspektivischen Erhalt benötigter Fachkompetenz andererseits. Im GEP arbeiten die Mitarbeitenden unter einem Dach für so unterschiedliche Produkte wie die Nachrichtenagentur epd, dem auflagen- und publikumsstarken […]