Eroberer reisen in Teams

15.11.2019

Vier Worte. Ein Satz, der es in sich hat. Eine einfache Wahrheit. Er steht im Artikel „Digitalisierung macht Menschen noch wichtiger“

von Dr. Daniela Eberspächer-Roth in der aktuellen Ausgabe (3/2019) von „Faktor C“, dem christlichen Wirtschaftsmagazin. Und mir fallen sofort Beispiele ein:

Beispiel 1: Wie geht eine erfolgreiche Kaninchenjagd? Man nehme als Team einen Bussard, ein Frettchen und zwei Menschen. Einer setzt das Frettchen an einen Kaninchenbau, in dem es dann verschwindet und die Kaninchen aus dem Bau treibt. Der zweite hält den Bussard auf der Hand und lässt ihn fliegen und jagen, sobald der andere ein aufgescheuchtes Kaninchen sichtet. „Eroberer reisen in Teams.“

Beispiel 2: Im Frühjahr wurde das erste Foto von einem schwarzen Loch im Weltall der staunenden Weltöffentlichkeit präsentiert. 4,5 Milliarden Menschen haben dieses Foto gesehen. Die Vorgeschichte begann vor ca. 10 Jahren. Da taten sich Forscher, Astronomen und Astrophysiker zusammen, schalteten mehrere Observatorien auf der ganzen Welt zusammen und konnten so den Traum von diesem Foto wahrmachen. „Eroberer reisen in Teams.“

Beispiel 3: In der höchst erfolgreichen Serie „Game of Thrones“ wird die fiktive Geschichte von den sieben Königslanden erzählt. Haus Stark und Haus Lennister sind zwei von diesen sieben, die in Kämpfen und Intrigen, mit strategischen Hochzeiten und gezielten Morden um die Herrschaft und um das Überleben kämpfen. Als sich im Verlauf der Serie neue und gefährliche Gegner zeigen, wird immer deutlicher, dass es nur eine Zukunft gibt, wenn man ihnen gemeinsam begegnet. „Eroberer reisen in Teams.“

Beispiel 4: Ein Blick in die Heilige Schrift lehrt: Die ersten Menschen waren zwei. Ein Team, das den feindlichen Lebensraum erobern musste. Mose sandte vor der Eroberung des versprochenen Landes Israel ein Erkundungsteam mit 12 Mitgliedern aus. Jesus Christus schickte seine Nachfolger immer in Zweiterteams als Vorhut an verschiedene Orte: „Danach setzte der Herr zweiundsiebzig andere ein und sandte sie je zwei und zwei vor sich her in alle Städte und Orte, wohin er gehen wollte.“ (Lukas 10, 1) Der Völkerapostel Paulus gründete Gemeinden in Teams. Allen gemeinsam war, dass sie etwas erobern wollten: Die einen Land und Lebensraum, die anderen Herzen und Köpfe. „Eroberer reisen in Teams.“

Beispiel 5: Die Herausforderung der Digitalisierung, auch im deutschen Mittelstand, kann die einzelne Firma nur schwer selbst bewältigen. „Digitale Genossenschaften“ z. B. schlägt die eingangs erwähnte Autorin Eberspächer-Roth vor. Aber diesen spannenden Artikel lesen Sie gerne selbst noch einmal nach. „Eroberer reisen in Teams.“

-> Wenn Christinnen und Christen andere in ihrem wirtschaftlichen Umfeld beeinflussen und ihnen ihre Erfahrungen mit Gott bezeugen wollen, müssen zweierlei Bedingungen erfüllt sein: Sie haben solche Erfahrungen gemacht. Und sie suchen ihresgleichen und tun sich mit ihnen zusammen. Das legen viele Beispielgeschichten aus der Heiligen Schrift nah. Denn: „Eroberer reisen in Teams.“ Willst du erobern – ein Geschäftsfeld, Menschenherzen, ein (geografisches) Gebiet für die Guten Nachrichten von Jesus Christus, ein gesellschaftliches Thema, eine Position im Sport oder in der Politik? Dann suche Gleichgesinnte, Mitstreiterinnen und Mitstreiter, die das Ziel teilen – und den Erfolg möglich machen.

Michael vom Ende, Geschäftsführer von faktor c, einer Initiative von Christen in der Wirtschaft