Ein Tropfen…

09.04.2020

Ich habe mir ein Notizheft bestellt – für die seltenen Fälle, etwas mit einem Stift festzuhalten. Die Titelseite ziert eine Fotografie. Zu sehen ist ein Tropfen, der beim Aufprall auf das Wasser eine Krone bildet. Eine wunderschöne Makroaufnahme.

Moment, eine Krone, lateinisch „corona“? Ja, es ist ein Tropfen, der den Virus von Mensch zu Mensch bringt. Aber es braucht noch ein wenig mehr. Es braucht zur potentiellen Ansteckung neben der „richtigen“ Entfernung das Virus – und Flüssigkeit und Luft. Wissen Sie, was Aerosolen sind? Ein Aerosol (ein Kunstwort aus altgriechisch ἀήρ für Luft und lateinisch solutio für Lösung) ist „ein heterogenes Gemisch aus festen oder flüssigen Schwebeteilchen in einem Gas.“ So sagt es Wikipedia. Aerosole sind z. B. Nasenspray, Haarfestiger oder Deospray, aber eben auch Niesen, Schnupfen oder feuchte Aussprache. Deswegen sind Atemmasken zunächst Schutz FÜR Andere, erst dann Schutz VOR Anderen.

Zurück zu meinem Notizbuch und seinem Titel. Zur Fotografie gibt es auch noch ein Zitat. Von einem Menschen, der schon lange tot ist. Und der als scharf denkender Mathematiker, Physiker, Literat und christlicher Philosoph Denker sein Werk „pensées“ (Gedanken) genannt hat. Von ihm, vom Franzosen Blaise Pascal stammt also dieses Zitat auf meinem Notizbuch:

Ein Tropfen Liebe ist mehr als ein Ozean Verstand.

Ja, wir kennen die „Tröpfcheninfektion“ oder „einen Tropfen auf den heißen Stein“, wenn wir z. B. an die finanzielle Unterstützung durch den Staat in unserer wirtschaftlichen Krisensituation denken. Oder den berühmten „Tropfen, der das Fass zum Überlaufen bringt“. Oder „einen Tropfen Öl“, der bis zu 1.000 Liter Wasser verschmutzen kann oder einen „Tropfen Sarin“, der einen Menschen töten kann. Oder das Buch „Ein Tropfen Zeit“ von Daphne du Maurier. Aber ein Tropfen Liebe von solch unschätzbarem Wert? Wertvoller als ein „Ozean Verstand?

Ein Tropfen Liebe…

„Wenn ich mit Menschen- und mit Engelzungen redete und hätte der Liebe nicht, so wäre ich ein tönendes Erz oder eine klingende Schelle. Und wenn ich prophetisch reden könnte und wüsste alle Geheimnisse und alle Erkenntnis und hätte allen Glauben, sodass ich Berge versetzen könnte, und hätte der Liebe nicht, so wäre ich nichts. Und wenn ich alle meine Habe den Armen gäbe und meinen Leib dahingäbe, mich zu rühmen, und hätte der Liebe nicht, so wäre mir’s nichts nütze.“ (1. Kor. 13,1 – 3)

Vier wertvolle Dinge: Reden – Erkennen – Glauben – Tun. Aber ohne Liebe werden sie wertlos.

Ein Tropfen Liebe ist mehr…

14 Wissenschaftler aus den Bereichen Innere Medizin, Infektionsforschung, Pharmakologie, Epidemiologie, Ökonomie, Verfassungsrecht, Psychologie und Ethik haben eine Empfehlung für den Abbau der Corona-Maßnahmen erarbeitet und gestern vorgestellt. Welch eine geballte Fachkompetenz. Ein Tropfen Liebe ist mehr.
Vor fünf Jahren hatten die sieben größten Philanthropen der Welt ca. 70 Milliarden Dollar gespendet – unglaubliche Summen für Arme und Bedürftige. Beeindruckendes Engagement. Ein Tropfen Liebe ist mehr.

Ein Tropfen Liebe ist mehr als ein Ozean Verstand.

Tropfen gegen Ozean. Liebe gegen Verstand. Nicht die Menge zählt. Sondern die Qualität.
Liebe ist keine menschliche Anstrengung. Liebe ist göttlicher Wesenszug. Ist diese Liebe drin – in unserem Reden – Erkennen – Glauben – Tun? Dann bewirken wir Bleibendes. Denn die Liebe bleibt. In Zeiten von Tröpfcheninfektionen – und danach!

Michael vom Ende, Geschäftsführer von faktor c, einer Initiative von Christen in der Wirtschaft