In einer Zeit, in der Unternehmen zunehmend nach Sinn und Nachhaltigkeit streben, bietet die Oikos-Methode einen wegweisenden Ansatz. Michael vom Ende, Geschäftsführer von faktor c, erläutert im Podcast „Profit and Impact“, wie das antike Oikos-Modell (Oikos = Haus- und Wirtschaftsgemeinschaft) als Grundlage für werteorientiertes Wirtschaften dienen kann.
Hauptteil:
-
Oikos-Denken in der Praxis: Wie das biblische Modell Unternehmen stabilisieren kann.
-
Servant Leadership & Growth-Hacks: Führen durch Dienen und digitale Strategien für nachhaltiges Wachstum.
-
Spenden als strategisches Investment: Die Verbindung von Philanthropie und nachhaltigen Investments.
-
Glaube im Business: Warum Werteorientierung ein Wettbewerbsvorteil ist.
Fazit:
Die Oikos-Methode zeigt, dass wirtschaftlicher Erfolg und gesellschaftlicher Impact kein Widerspruch sein müssen. Unternehmen, die auf christliche Werte setzen, können nicht nur finanziell erfolgreich sein, sondern auch einen positiven Beitrag zur Gesellschaft leisten.
🎧 Höre dir die vollständige Podcast-Folge hier an: [Spotify-Link]
📺 Oder sieh dir das Video auf YouTube an: [YouTube-Link]