Haben Sie je darüber nachgedacht, wie ein idyllisches Leben ohne Kämpfe, Anfechtungen oder Schmerzen aussehen würde? Wie es wäre, Fristen ohne Stress einzuhalten? Sich keine Gedanken über Verkaufszahlen machen zu müssen? Stets harmonische Beziehungen zu Kollegen und Mitarbeitern zu haben? Viel Glück bei der Suche nach einem Platz ohne Kämpfe!
Tatsächlich wäre ein Leben ganz ohne Kämpfe kein Glück. Denn Kämpfe sind wesentlich für ein erfolgreiches, erfülltes Leben. Denken Sie nur an die vielen Beispiele, die wir dafür um uns herum finden:
• Der Schmetterling muss kämpfen, um seinem Kokon zu entkommen. Er muss erst die nötige Kraft haben, sich aus dem Kokon zu befreien. Wenn er zu früh aus seinem Kokon entfernt wird, stirbt er.
• Wir bewundern Spitzensportler, sehen aber nicht die unzähligen Trainingsstunden, die Vorbereitungen und das Krafttraining, die nötig sind.
• Der virtuose Musiker spielt fehlerfrei schöne Stücke. Wir denken oft nicht daran, wie viel endloses, anstrengendes Üben dazu erforderlich ist.
Wir könnten noch viele weitere Beispiele nennen, doch Fakt ist: Ohne Kampf ist kein Leben möglich. Wie der Führungskräfteberater Brian Kight sagte: „Der Kampf ist nicht nur ein notwendiger Weg, sondern der beste Weg. Kampf ist nicht nur eine gute Sache, sondern eine großartige Sache. Nicht jeder ist bereit, für das zu kämpfen, was er am meisten will. Diese Menschen erlauben dem Kampf, sie zu besiegen. Aber der Kampf bestimmt die Belohnung. Es gibt keine Belohnungen, die sich lohnen, wenn man nicht darum kämpft, sie zu erreichen.“
Beim Lesen der Schrift sehen wir, wie Gott den Kampf als bedeutendes Werkzeug gebraucht, um uns in die Menschen zu verwandeln, die wir werden sollen. Hier sind einige Gründe dafür:
Kampf lehrt uns Abhängigkeit. Wenn Ziele leicht erreicht werden, neigen wir dazu, uns auf uns selber zu verlassen. Im Kampf erkennen wir unsere Grenzen, und wie sehr wir den Herrn brauchen. Jesus lehrte Seine Nachfolger: „Wer mit mir verbunden bleibt, so wie ich mit ihm, der trägt viel Frucht. Denn ohne mich könnt ihr nichts ausrichten.“(Joh. 15,5). Auch Apostel Paulus erkannte: „Alles kann ich durch Christus, der mir Kraft und Stärke gibt.“ (Phil. 4,13).
Kampf lehrt uns Demut. Wir lernen mehr aus unseren Fehlern als aus unseren Erfolgen, denn die Gründe für Fehlschläge sind leichter zu identifizieren als die Erfolgsfaktoren. Apostel Paulus erntete viel Lob, doch Gott ließ auch Schmerzen und Kämpfe in seinem Leben zu, damit er fokussiert blieb. „Gott selbst hat dafür gesorgt, dass ich mir auf die unbeschreiblichen Offenbarungen, die ich empfangen habe, nichts einbilde. Deshalb hat er mir ein quälendes Leiden auferlegt. Dreimal schon habe ich den Herrn angefleht, mich davon zu befreien. Aber er hat zu mir gesagt: ‚Meine Gnade ist alles, was du brauchst! Denn gerade wenn du schwach bist, wirkt meine Kraft ganz besonders an dir.'“ (2.Kor. 12,7-9).
Kampf bringt uns Stärke. Herausforderungen und Anfechtungen stärken uns, unseren Charakter, unsere Werte und Überzeugungen, unser Durchhaltevermögen und unseren Glauben auf vielfache Weise. Deshalb konnte Paulus erklären: „Und so trage ich für Christus alles mit Freude – die Schwachheiten, Misshandlungen und Entbehrungen, die Verfolgungen und Ängste. Denn ich weiß: Gerade wenn ich schwach bin, bin ich stark.“ (2. Kor. 12,10).
Copyright 2025 Robert J. Tamasy ist Autor und Herausgeber zahlreicher Bücher. Er bloggt alle 14 Tage unter
www.bobtamasy.blogspot.com.
Übersetzung: Susanne Nebeling-Ludwar, Tübingen: S.Ludwar@gmx.de
Bibelzitate sind der Übersetzung Hoffnung für Alle entnommen, wenn nicht anders angegeben.