Pressemeldungen Archiv

25.09.2023

Geschäftsführer: Arbeitszeitverkürzung verstärkt Fachkräftemangel

Referenten bei faktor c sprechen über Zusammenhang von Erfolg und Glaube
PM – 2023-09-25                                                                                                            Würzburg 25.09.2023 Vaihingen/Enz – Gegen ein Übermaß an staatlicher Regulierung sowie weitere Arbeitszeitverkürzungen hat sich der Geschäftsführer der Ensinger Mineral-Heilquellen GmbH, Frank Lehmann, gewandt. "Den Fachkräftemangel bekämpft man nicht dadurch, dass alle weniger arbeiten", sagte Lehmann am 24. September bei der Veranstaltung „Move BW“ der christlichen Wirtschaftsinitiative faktor c in Vaihingen/Enz bei Ludwigsburg. Die staatliche Einmischung in unternehmerisches Handeln habe in den vergangenen 30 Jahren "extrem zugenommen". Würden einengende Regeln abgeschafft, könne es zu einer Welle der Beschäftigung kommen.

10.07.2023

Mode, Action und ein gesundes Mineralwasser

Bei „Move BW“ treffen Wirtschaft und Glaube aufeinander

Vaihingen/Enz – Die Mischung ist ungewöhnlich: Die Gründerin eines fairen Modelabels, der Entwickler eines Computer-Action-Abenteuers und der Geschäftsführer eines Mineralwasser-Unternehmens geben sich bei der Veranstaltung „Move BW“ ein Stelldichein. Ziel der Veranstaltung am 24. September bei der Ensinger Mineral-Quellen GmbH in Vaihingen/Enz bei Ludwigsburg ist es, Menschen aus der Wirtschaft zusammenzubringen, für die der Glaube ein tragendes Element ihres Handelns ist. Veranstaltet wird der Tag von „faktor c“, einer Initiative von Christen in der Wirtschaft.

19.04.2022

„faktor c“: Wirtschaftsinitiative feiert 120. Geburtstag

Verein wurde gegen die „Selbstsucht“ unter Führungskräften gegründet
Würzburg – Die Initiative „faktor c“ von Christen in der Wirtschaft feiert 120. Geburtstag. Gegründet wurde die Organisation 1902 unter dem Namen „Verband gläubiger Kaufleute und Fabrikanten“. Die Bewegung wollte sich klarwerden über „unsere Christenpflicht in unserem Berufsleben“, wie es bei der Gründungsversammlung hieß. Heute hat „faktor c“ rund 750 Mitglieder aus Industrie, Dienstleistung, Handel und Handwerk. Ihr Claim: „Damit Leben in der Wirtschaft gelingt“.

10.11.2021

„Roboter feiern nicht“

Initiative faktor c befasst sich mit Digitalisierung und Zusammenhalt

  Würzburg/Altenkirchen – Mehr Nachdenklichkeit bei der Digitalisierung wünscht sich die Unternehmerin Daniela Eberspächer-Roth (Hirrlingen bei Tübingen). Man dürfe „nicht um der Digitalisierung willen digitalisieren“, sagte sie in Altenkirchen bei der Jahrestagung von faktor c, einer Initiative von Christen in der Wirtschaft. Auch der Schwarzmalerei erteilte sie eine Absage. „Angstmachen ist ein Geschäftsmodell“, kritisierte sie.

14.06.2021

Wirtschaftsinitiative will fit für die Zukunft werden

Bewegung „faktor c“ plant derzeit elf neue Regionalgruppen
Würzburg – Der Geschäftsführer der Initiative „faktor c“, Michael vom Ende, hat Christen in der Wirtschaft zu einer stärkeren Zukunftsorientierung aufgerufen. Sie sollten sich mit Erreichtem nicht zu schnell zufriedengeben, sagte vom Ende in Würzburg bei der Online-Mitgliederversammlung des Vereins. „Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit“, betonte er.

04.10.2020

„Gesunde Dosis Mut“ für 350 Menschen aus der Wirtschaft

Christlicher Kongress „MUT 2020“ zu Ende gegangen   Schwäbisch Gmünd – Mut gepaart mit Besonnenheit sollte nach Ansicht des Unternehmers Friedbert Gay (Remchingen bei Pforzheim) ein Erkennungszeichen christlicher Führungskräfte sein.

10.02.2020

Christen in der Wirtschaft treten künftig als „faktor c“ auf

Initiative positioniert sich neu und will Kommunikation verbessern Würzburg – Der Verein „Christen in der Wirtschaft“ arbeitet künftig unter dem Namen „faktor c“. Ergänzt wird der Name mit „Eine Initiative von Christen in der Wirtschaft“ und dem Claim „Damit Leben in der Wirtschaft gelingt“.