
Pressemeldungen Archiv


„Roboter feiern nicht“
Initiative faktor c befasst sich mit Digitalisierung und Zusammenhalt
Würzburg/Altenkirchen – Mehr Nachdenklichkeit bei der Digitalisierung wünscht sich die Unternehmerin Daniela Eberspächer-Roth (Hirrlingen bei Tübingen). Man dürfe „nicht um der Digitalisierung willen digitalisieren“, sagte sie in Altenkirchen bei der Jahrestagung von faktor c, einer Initiative von Christen in der Wirtschaft. Auch der Schwarzmalerei erteilte sie eine Absage. „Angstmachen ist ein Geschäftsmodell“, kritisierte sie.
Wirtschaftsinitiative will fit für die Zukunft werden
Bewegung „faktor c“ plant derzeit elf neue Regionalgruppen
Würzburg – Der Geschäftsführer der Initiative „faktor c“, Michael vom Ende, hat Christen in der Wirtschaft zu einer stärkeren Zukunftsorientierung aufgerufen. Sie sollten sich mit Erreichtem nicht zu schnell zufriedengeben, sagte vom Ende in Würzburg bei der Online-Mitgliederversammlung des Vereins. „Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit“, betonte er.
„Gesunde Dosis Mut“ für 350 Menschen aus der Wirtschaft
Christlicher Kongress „MUT 2020“ zu Ende gegangen Schwäbisch Gmünd – Mut gepaart mit Besonnenheit sollte nach Ansicht des Unternehmers Friedbert Gay (Remchingen bei Pforzheim) ein Erkennungszeichen christlicher Führungskräfte sein.

Christen in der Wirtschaft treten künftig als „faktor c“ auf
Initiative positioniert sich neu und will Kommunikation verbessern Würzburg – Der Verein „Christen in der Wirtschaft“ arbeitet künftig unter dem Namen „faktor c“. Ergänzt wird der Name mit „Eine Initiative von Christen in der Wirtschaft“ und dem Claim „Damit Leben in der Wirtschaft gelingt“.
Wirtschaftsverband: Finger weg vom Sonntagsschutz!
„Ein verbindlicher Ruhetag pro Woche tut allen Menschen gut!“
Auf der Achterbahn des Lebens. Wenn die Karriere abstürzt.
Auf der Achterbahn des Lebens – wenn die Karriere abstürzt. Und trotzdem Werte leben – wie geht das?
Nachhaltigkeit im Finanzsektor: Aus der Nische in den Mainstream?
NACHHALTIGKEIT IM FINANZSEKTOR Vortrag von Prof. Dr. Joachim Wuermeling

Polizeipräsident Fertinger gibt bei „Christen in der Wirtschaft“ Einblicke in seinen Glauben
„Für meinen Beruf benötigt man ein festes ethisches Fundament sowie eine stabile Psyche."

Forscher: Trotz Digitalisierung wird „niemals die Arbeit ausgehen“
„Christen in der Wirtschaft“: Friedbert Gay bleibt Verbandsvorsitzender

Getrieben und herausgefordert
Was christliche Führungskräfte beschäftigt
Wie christliche Unternehmer Erfolg messen
Joachim Loh wirbt bei CiW-Jahrestagung für "Kultur des Vertrauens" in der Firma

Wohin geht die Liebe, wenn sie geht?
Wohin geht die Liebe, wenn sie geht? Online-Andacht mit eiener Lesezeit: ~ 3 min Eine ungewöhnliche Frage braucht eine ungewöhnliche Antwort.
Auch bei der Digitalisierung steht der Mensch im Mittelpunkt
CiW-Festtag mit Prof. Heiner Lasi und dem Vater von Nationaltorwart Manuel Neuer