Vererbung, Erbe, Erbschaft und Vermächtnis (Robert J. Tamasy)
23.10.2023
Vor einiger Zeit durfte ich eine faszinierende Diskussion mit Mitgliedern einer benachbarten CBMC-Gruppe führen. Ich hatte eine Monday Manna Ausgabe über die Bedeutung Vermächtnis geschrieben, und sie waren neugierig auf den Unterschied zwischen vier scheinbar ähnlichen Begriffen: Vererbung, Erbe, Erbschaft und Vermächtnis. Es gibt einige Ähnlichkeiten zwischen diesen vier Begriffen, aber sie sind alle sehr unterschiedlich. Auf zwei von ihnen haben wir praktisch keinen Einfluss. Einen können wir vielleicht in erheblichem Maße bestimmen, je nachdem, wie wohlhabend wir sind. Nur einer kann weitgehend aufgrund unserer Entscheidungen und der Beziehungen, die wir im Laufe unseres Lebens eingehen, bestimmt werden.
Vererbung beschreibt Merkmale, die genetisch weitergegeben werden, wie z. B. Haut- und Haarfarbe, Statur, ethnische Merkmale und andere körperliche, geistige und familiäre Eigenschaften. Erbe bezieht sich auf die Kultur, die Traditionen, die Geschichte und die Sprache einer Gesellschaft oder einer Gruppe von Menschen. Erbschaft ist etwas, das nach dem Tod einer Person an die Nachkommen weitergegeben wird, in der Regel Geld oder materielle Besitztümer.
Das Vermächtnis ist das einzige der vier, das wir unabhängig von unserem sozialen Status oder unserem Wohlstand maßgeblich gestalten können. Es besteht aus dem nachhaltigen Einfluss unseres Lebens, der noch lange nach unserem Tod bestehen bleibt. Ein Vermächtnis kann Einzelpersonen, Organisationen und sogar die Gesellschaft durch Werte, Charakter und Glauben verändern.
Als Menschen, die einen Großteil ihrer Zeit in der Geschäftswelt verbringen, haben wir die Möglichkeit, auf die eine oder andere Weise eine Führungsrolle zu übernehmen. Unabhängig von unserer Rolle in einem Unternehmen, ob wir nun die höchste Führungsposition innehaben oder einer oder mehrerer Personen unterstellt sind, können wir ein Vermächtnis aufbauen. Denn der wahre Test für Führungskräfte, wer auch immer sie sind und was auch immer sie tun, ist das, was bleibt, wenn sie nicht mehr da sind.
Ich erinnere mich an eine Präsentation einer Führungskraft, in der er erklärte, wie seine Organisation aufgebaut war. Auf dem Organigramm des Unternehmens war alles um ihn herum aufgestellt. Nicht lange nachdem er gegangen war, fiel das Unternehmen wie ein Kartenhaus zusammen. Sein „Vermächtnis“, was die Führung anbelangt, war ein Misserfolg.
Im Gegensatz dazu diente Nelson Bell mehr als 24 Jahre lang als Missionsarzt in China. Seine gottesfürchtige Tochter, Ruth, heiratete einen jungen Mann namens Billy Graham. Gemeinsam hatten sie mehrere Kinder, die auch heute noch im christlichen Dienst stehen, und dank Ruths Unterstützung hat Pastor Graham durch seine Evangelisationen und Bücher Millionen von Menschen für Jesus Christus begeistert. Was für ein Vermächtnis hat Dr. Bell hinterlassen!
Bauen Sie auf ein starkes Fundament. Die Welt um uns herum suggeriert uns, dass wir unser Leben auf viele verschiedene Arten von Fundamenten bauen können, aber es gibt nur ein Fundament, das in der Ewigkeit Bestand hat. „Das Fundament, das bei euch gelegt wurde, ist Jesus Christus. Niemand kann ein anderes legen.“ (1Kor 3,11).
Widmen Sie sich zu 100 % den Zielen Christi. Wie ein Dichter schrieb: „Nur ein Leben, das bald vorüber ist; nur das, was für Christus getan ist, bleibt. „Durch ihn allein leben und handeln wir, ja, ihm verdanken wir alles, was wir sind“ (Apg 17,28).
Investieren Sie in Menschen. Wir können Menschen auf viele Arten positiv beeinflussen, aber am nachhaltigsten ist es, wenn wir sie zu Jüngern machen und sie anleiten. „Was du von mir [Paulus] in Gegenwart vieler Zeugen gehört hast, das gib an zuverlässige Christen weiter, die wiederum fähig sind, andere im Glauben zu unterweisen.“ (2Tim 2,2).
© 2023 Robert J. Tamasy ist Autor und Herausgeber zahlreicher Bücher. Er bloggt alle 14 Tage unter
www.bobtamasy.blogspot.com.
Übersetzung: Vera Flohr, Bergisch Gladbach, vera.flohr@cadobia.de
Bibelzitate sind der Übersetzung Hoffnung für Alle entnommen, wenn nicht anders angegeben.
