
27.04.2020
Lernen außerhalb der Komfortzone (Sergio Fortes)
In vergangenen Montags Mannas schrieb ich darüber, wie schwierig es sein kann, Angst zu überwinden und die Komfortzone zu verlassen. (mehr …)
27.04.2020
In vergangenen Montags Mannas schrieb ich darüber, wie schwierig es sein kann, Angst zu überwinden und die Komfortzone zu verlassen. (mehr …)
20.04.2020
Wann waren Sie zuletzt positiv überwältigt, als Sie mit jemandem ins Geschäft gekommen sind? Eine Erfahrung, die nur mit „Wow!“ oder „unglaublich“ beschrieben werden kann? (mehr …)
13.04.2020
In meinem Leben wollte ich häufig alles. Und meistens wollte ich „es“ – was auch immer das war – sofort! So bliebich fokussiert und konzentrierte mich mit vollem Einsatz all meiner Zeit und Energie auf das, was ich wollte. (mehr …)
06.04.2020
Über die Jahre habe ich mit vielen Geschäftsleuten gesprochen, die irrtümlicherweise meinen, sie müssten die Geschäftswelt verlassen und als Missionare oder Pastoren arbeiten, um Gott zu gefallen. Die Bibel erzählt dagegen eine ganz andere Geschichte. (mehr …)
30.03.2020
Als ich im College unterrichtete, definierte ich Kommunikation oft als „den erfolgreichen Austausch von Bedeutung“. Doch trotz all den „Fortschritten“ der modernen Kommunikationstechnologie scheint es schwieriger als je zuvor zu sein, klar und effektiv zu kommunizieren. (mehr …)
23.03.2020
Vor einiger Zeit schrieb ich über die Komfortzone, Bereiche, in denen wir es uns gemütlich eingerichtet haben. Wir finden dort Sicherheit, kommen aber in unserer persönlichen und beruflichen Entwicklung auch nicht weiter. Warum bleiben wir in der Komfortzone? Ich glaube, weil wir Angst haben. (mehr …)
09.03.2020
In der Geschäfts- und Arbeitswelt wird früher oder später fast jedem die Teilnahme an einer Fortbildung für Führungskräfte nahegelegt. Ob es sich dabei um ein einstündiges Treffen, einen Workshop, ein Seminar oder sogar eine Konferenz handelt, das Ziel ist dabei immer, Sie zu einer effektiveren Führungskraft zu machen. (mehr …)
02.03.2020
Ein befreundeter Geschäftsführer, Tom, hatte in seinem Führungsteam einen vielversprechenden Manager, der bei seiner Arbeit zu kämpfen hatte. Es wurde offensichtlich, dass er selbst noch Führung benötigte, um sein Potential auszuschöpfen. (mehr …)
24.02.2020
Ich werde nie vergessen, wie ich das erste Mal ganz allein ohne Begleitung mit dem Auto gefahren bin. Meine Eltern hatten mir erlaubt, mit einem unserer Familienautos zu meiner Abendschicht in einem circa 4 Meilen entfernten Lebensmittelladen zu fahren. (mehr …)
17.02.2020
Seit einigen Jahren steigt mein Blutdruck stetig an, bei jedem Messen ist er etwas höher als zuvor. Immer fand ich einen guten Grund dafür: Ich war müde, hatte zu viel Kaffee getrunken und ähnliches. Schließlich sagte mir mein Arzt unumwunden: „Ihr Blutdruck ist zu hoch. Ich werde Ihnen Medikamente dafür verschreiben.“ (mehr …)
10.02.2020
An was denken Sie, wenn Sie „Liebe im Büro“ hören? Vielleicht an eine romantische Beziehung zwischen Kollegen? Solche Beziehungen werden in manchen Unternehmen nicht gerne gesehen und müssen geheim gehalten werden. Doch was ist mit einer Art von Liebe im Büro, gegen die nichts einzuwenden ist? (mehr …)
03.02.2020
Bei einer Beerdigung sprach ich mit Joe, den ich 20 Jahre lang nicht gesehen hatte. Als ich von meiner beruflichen Tätigkeit erzählte, sagte Joe, dass ich ihn etwas an seinen Onkel erinnere. (mehr …)
27.01.2020
In der modernen Gesellschaft werden wir ermutigt, an unserem Lebenslauf zu arbeiten. Die Fragen sind stets: Was haben wir erreicht? Welche Fähigkeiten haben wir? Welche Titel? Wieviel Geld verdienen wir? (mehr …)
20.01.2020
„Glaube“ ist ein Wort, das wir in der Geschäftswelt des 21. Jahrhunderts, in der nur Materielles und Messbares von Wert ist, selten gebrauchen. Doch wir alle glauben auf die eine oder andere Weise. (mehr …)
13.01.2020
Zu Beginn meiner Tätigkeit als Unternehmensberater wurde ich von einem Hypothekengeber namens Tom für ein Beratungsprojekt angefragt. (mehr …)
30.12.2019
Überall auf der Welt hat der jährliche Countdown begonnen. Heute in einer Woche werden wir schon im neuen Jahr sein und dankbar auf das gerade vergangene zurückblicken, oder auch sagen, „Gut, dass es vorbei ist!“ (mehr …)
23.12.2019
In dieser Woche feiern Millionen Menschen auf der ganzen Welt eines der bedeutendsten Feste des Jahres: Weihnachten. Die Traditionen variieren von Land zu Land und von Kultur zu Kultur, doch der Austausch von Geschenken gehört überall dazu. (mehr …)
16.12.2019
Eines der Dinge, an der es der heutigen Geschäftswelt mangelt, ist Sensibilität. Sie kann definiert werden als das „Aufspüren“ der Bedürfnisse derjenigen, mit denen wir tagtäglich zu tun haben. Leicht entfernen wir uns von denjenigen, denen wir am nächsten stehen sollten, blenden sie aus. (mehr …)
09.12.2019
Vor einigen Monaten erschien ein Montags Manna, welches sich mit dem Thema „Komfortzone“ befasste. Dieses Thema möchte ich nun wieder aufgreifen, denn es betrifft uns alle. (mehr …)
02.12.2019
Die „Werkzeuge“ bei meinem ersten Job im öffentlichen Rechnungswesen umfassten eine Rechenmaschine, Bleistifte und spezielles Papier. Der einzige Computer, an den ich mich erinnere, war ein 1-Million-Dollar-Albatros, (mehr …)
25.11.2019
Für was sind Sie dankbar: Ihre Karriere, Ihre Familie, Ihre Gesundheit, finanziellen Wohlstand? Wie oft halten Sie inne, um über das Positive in Ihrem Leben nachzudenken, wirklich dankbar zu sein? Wann drücken Sie wem und für was Ihren Dank aus? (mehr …)
18.11.2019
Als ich 1981 das erste Mal von der „CBMC“ hörte, war ich arbeitssuchend und bewarb mich auf eine Stellenanzeige dieser Organisation. (mehr …)
11.11.2019
Wir kennen es wahrscheinlich alle (ich jedenfalls habe es in den letzten über 30 Jahren in der Geschäftswelt immer wieder erlebt): Wir gehen mit großen Erwartungen in ein Bewerbungsgespräch, doch jemand anderes wird eingestellt. (mehr …)
04.11.2019
Mein Schwiegersohn Brian traf einen gemeinsamen Freund, der früher Finanzchef eines bekannten Aktienunternehmens war. Brian erzählte mir: „Er teilte eine Idee mit mir, die ich nie vergessen werde: „Du bist nie so wichtig, wie du denkst.“ (mehr …)
28.10.2019
Was war der schlechteste Job, den Sie jemals hatten? Darunter kann man natürlich Unterschiedliches verstehen, aber bestimmt fallen jedem von uns ein oder zwei Jobs ein, die wir absolut gehasst haben. Für mich waren das kurze Tätigkeiten (für jeweils zwei bis drei Tage) als Verkäufer, einmal für Staubsauger, und einmal ging ich von Tür zu Tür, um Enzyklopädien zu verkaufen. (mehr …)
21.10.2019
Ein berühmter Ausspruch des US-Präsidenten Franklin D. Roosevelt war: „Das einzige, was wir fürchten sollten, ist die Furcht selbst“. Interessanterweise lesen wir in der Bibel am häufigsten: „Fürchte dich nicht“. Angst kann motivierend sein, meistens wirkt sie aber demotivierend. Sie kann uns zu etwas bewegen oder lähmen. Rationales Handeln findet statt, wenn wir die Angst ablegen und auf gut durchdachte und pragmatische Art und Weise handeln. (mehr …)
14.10.2019
Freiraum ist für unser Leben in vielerlei Hinsicht wichtig, auch wenn wir das oft nicht wahrhaben wollen. Auf einem Blatt Papier helfen die Freiräume zwischen den Zeilen unseren Augen, die einzelnen Wörter auszumachen. Ohne sie wäre es unmöglich, oder zumindest sehr mühselig, den Text zu lesen. (mehr …)
07.10.2019
Viele Führungskräfte haben eine sehr eingeschränkte Sicht auf die Pläne und Intentionen, die Gott für unsere Arbeit hat. Es hilft also, sich gelegentlich daran zu erinnern, dass wir Ihm dienen, wenn wir zur Arbeit gehen. Im Folgenden einige von Gottes Gründen, wozu Arbeit gut ist. (mehr …)
30.09.2019
„Gemeinsam sind wir stärker“, dieses Motto gilt im Sport, aber auch im Arbeitsleben. Auch der beste Trainer wird ohne fähige Spieler scheitern. Ein Visionär ohne Team, das hilft, die Vision auch umzusetzen, ist nur ein Träumer. (mehr …)
23.09.2019
Was wollen Sie im Leben erreichen? Ist Ihnen diese Frage jemals gestellt worden? Die beste Antwort darauf ist, festzulegen, was für Sie am wichtigsten ist. Über 50 Jahre lang beobachtete ich, wie Geschäftsleute vom Erfolg besessen wurden. Manche beteten sogar um persönliche Bereicherung. (mehr …)
16.09.2019
Jeder scheint wissen zu wollen, was das Geheimnis des Erfolgs ist. Ich weiß noch, wie ich mich als junger Journalist nach Leuten umsah, die ich bewunderte, die in der Welt schon etwas erreicht hatten. Ich wollte so sein wie sie und fragte mich, wie ich dahin kommen könne. (mehr …)
09.09.2019
Der Gottesdienst in unserer Kirche lässt sich am besten als Party für Gott beschreiben. Obwohl der Gottesdienst an sich offiziell nur eine Stunde dauert, sind wir normalerweise drei Stunden dort, trinken Kaffee, reden mit alten Freunden und lernen neue kennen. Dies ist Teil dessen, was uns die Bibel in Hebräer 10,25 sagt: „Versäumt nicht die Zusammenkünfte eurer Gemeinde, wie es sich einige angewöhnt haben. Ermahnt euch gegenseitig dabeizubleiben.“ (mehr …)
02.09.2019
Als Larry Geschäftsführer eines Unternehmens für Informationssysteme war, wurden ungerechtfertigte Anschuldigungen gegen das Unternehmen erhoben. Obwohl Larrys Unternehmen sich nichts hatte zuschulden werden lassen, drängten ihn viele Menschen zu einer außergerichtlichen Einigung, da ein Gerichtsverfahren viel Zeit und Geld kosten würde, so ihre Argumentation. (mehr …)
26.08.2019
Was machen Sie normalerweise mit etwas Kaputtem, sei es einem Smartphone, einer Uhr, einem Stift oder sogar einem Auto? Reparieren? Wegwerfen? Einen geeigneten Ersatz finden? Neulich las ich von einer Methode, liebgewonnene Gegenstände zu reparieren, die sie sogar noch wertvoller machen kann. Haben Sie schon von „Kintsugi“ gehört? (mehr …)
19.08.2019
Vor zwei Jahren kündigte ich zwei Zeitungsabos, die ich Jahrzehntelang erhalten hatte. Sie verschlangen meine Zeit und stellten meiner Ansicht nach eine Zusammenfassung dessen dar, was unser geistlicher Feind, Satan, am Tag zuvor getrieben hatte. (mehr …)
12.08.2019
Manche Menschen lieben das Risiko. Sie sind die ersten, die Fallschirmspringen oder Bungee Jumping ausprobieren. Sie wählen im Restaurant etwas, das sie noch nicht kennen, das exotische Menü, das kaum jemand nimmt. Statt einen sicheren Arbeitsplatz bei einem alteingesessenen Unternehmen anzunehmen, machen sie sich selbstständig, ohne Erfolgsgarantie, aber sicher, dass sie nicht bereuen wollen, ihren Traum nicht verfolgt zu haben. (mehr …)