Es liegt nicht allein an dir (Robert J. Tamasy)
30.01.2023
Wenn die Umstände besonders herausfordernd werden, tendieren viele von uns dazu zu denken, dass alles von uns selber abhängt. Doch wenn Sie nicht der einzige Mitarbeiter Ihres Unternehmens sind, werden immer auch andere für die Erfolge und Fehlschläge Ihres Unternehmens verantwortlich sein. Ob Rezeptionist, Verkäufer, Hausmeister oder Geschäftsführer, jeder trägt zum Endergebnis bei.
In meiner Zeit als Herausgeber eines Magazins für die CBMC (Herausgeberorganisation der Montags Impulse; Anm. d. Übers.) war ich der Hauptautor, aber auch andere Autoren schrieben Kolumnen zu verschiedenen Themen. Ich hatte einen Mitherausgeber und einen Redaktionsassistenten. Wir hatten einen Graphik-Designer und Illustratoren, die dafür sorgten, dass unser Produkt visuell ansprechend wurde. Dann gab es da noch die Menschen im Verlag, die das Magazin in Druckform brachten.
Jedes Mal, wenn uns eine neue, frisch gedruckte Version des Magazins erreichte, kam ich zum selben Schluss: Das Produkt als Ganzes war größer als die Summe seiner Einzelteile. Dieses Einbringen von Gaben, Talenten und Erfahrungen eines jeden Einzelnen erinnert mich an eine Aussage in 1. Korinther 12,12-26.
Der Kontext bezieht sich auf den „Leib Christi“, wie die Bibel es ausdrückt. Doch im Prinzip kann die Bibelstelle auch auf jedes Arbeitsumfeld angewandt werden. Die gesamte Passage ist es wert, gelesen und bedacht zu werden. Hier nur einige Auszüge:
„So wie unser Leib aus vielen Gliedern besteht und diese Glieder einen Leib bilden, so ist es auch bei Christus:…Deshalb hat Gott jedem einzelnen Glied des Körpers seine besondere Aufgabe gegeben, so wie er es wollte. Was für ein sonderbarer Leib wäre das, der nur einen Körperteil hätte! Aber so ist es ja auch nicht, sondern viele einzelne Glieder bilden gemeinsam den einen Leib.“
Diese Verse beziehen sich auch auf Körperteile, die nicht so viel Aufmerksamkeit bekommen wie andere. Wenn wir die körperliche Erscheinung oder die Leistung anderer betrachten, bevorzugen wir in der Regel diejenigen, die besonders attraktiv erscheinen oder die besten Resultate erzielen. Doch die Bibelstelle erinnert uns: „Darum kann das Auge nicht zur Hand sagen: Ich brauche dich nicht! Und der Kopf kann nicht zu den Füßen sagen: Ihr seid überflüssig! Vielmehr sind gerade die Teile des Körpers, die schwächer und unbedeutender erscheinen, besonders wichtig… Gott aber hat unseren Leib so zusammengefügt, dass die unwichtig erscheinenden Glieder in Wirklichkeit besonders wichtig sind. Nach seinem Willen soll unser Leib nämlich eine untrennbare Einheit sein, in der jeder einzelne Körperteil für den anderen da ist.“
Eine weitere Bibelstelle spricht davon, wie wichtig es ist, dass wir uns aufeinander verlassen, anstatt zu denken, dass wir alles selber tun können. In Prediger 4,9-12 heißt es: „Zwei haben es besser als einer allein, denn zusammen können sie mehr erreichen. Stürzt einer von ihnen, dann hilft der andere ihm wieder auf die Beine. Doch wie schlecht steht es um den, der alleine ist, wenn er hinfällt! Niemand ist da, der ihm wieder aufhilft! Wenn zwei in der Kälte zusammenliegen, wärmt einer den anderen, doch wie soll einer allein warm werden? Einer kann leicht überwältigt werden, doch zwei sind dem Angriff gewachsen. Man sagt ja auch: Ein Seil aus drei Schnüren reißt nicht so schnell!“
Wenn Sie also bei der Arbeit das nächste Mal etwas Besonderes erreichen konnten, denken Sie an all diejenigen, die dazu beigetragen haben, das möglich zu machen.
© 2023 Robert J. Tamasy ist Autor und Herausgeber zahlreicher Bücher. Er bloggt alle 14 Tage unter
www.bobtamasy.blogspot.com.
Übersetzung: Susanne Nebeling-Ludwar, Tübingen: S.Ludwar@gmx.de
Bibelzitate sind der Übersetzung Hoffnung für Alle entnommen, wenn nicht anders angegeben.
