Die „Marke“ spiegelt wider, wer wir sind (Robert J. Tamasy)

31.07.2023

Vielleicht mehr als je zuvor stehen Unternehmen unter großem Druck, ihre „Marken“ zu etablieren. Wir hören viel über „Markenidentität“ und Produktwiedererkennung, über die Bedeutung der Schaffung einer immer größeren Sichtbarkeit für Produkte und Dienstleistungen, alles mit dem Ziel, den Umsatz zu steigern und den Marktanteil zu stärken.

Das kann eine kniffelige Aufgabe sein, vor allem wenn den Verbrauchern eine große Auswahl an Produkten zur Verfügung steht. Ganz gleich, ob es sich um den Verkauf von Autos und Lastwagen, Sportschuhen, Konserven, Haushaltswaren, Hygieneartikeln oder Restaurants handelt, die Frage ist, wie wir unsere Produkte oder Dienstleistungen  als die beste Option herausstellen können.

Wir können raffinierte Websites, eine starke Präsenz in den sozialen Medien, Visitenkarten, E-Mails und Broschüren per Post einsetzen, um den Bekanntheitsgrad zu  rhöhen. Unverwechselbare Logos und Markenzeichen können helfen, aber die Frage bleibt: Wie können wir uns positiv von unseren Konkurrenten abheben?

Jay Danzie, Autor und Markenstratege, veröffentlichte eine interessante Beobachtung in den sozialen Medien: „Ihr Lächeln ist Ihr Logo, Ihre Persönlichkeit ist Ihre  visitenkarte, wie sich andere nach einer Begegnung mit Ihnen fühlen, ist Ihr Markenzeichen, und ob andere danach streben, wie Sie zu sein, ist Ihre Marke.“

Ist das nicht interessant? Er meinte damit, dass „Ihr Lächeln“ ein besseres Logo ist als jedes gut gestaltete, sofort erkennbare Firmen- oder Produktlogo. Visitenkarten  können informativ sein, aber die eigene Persönlichkeit sagt dem potenziellen Kunden viel mehr. Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, dass ein Markenzeichen einfach die Wirkung ist, die Sie bei der Interaktion mit jemandem erzielt haben? Uns fallen viele bekannte Marken ein, aber es gibt keine bessere als die, dass andere danach streben, so zu sein wie wir. Interessanterweise spricht die Bibel jeden dieser Punkte an:

Ein Lächeln kann Wunder bewirken. Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, wie schwierig es ist, freundlich zu sein oder ermutigende Worte zu sagen, ohne zu lächeln? In einer Welt, in der es an Gründen für ein Stirnrunzeln keinen Mangel gibt, kann unser Lächeln – unser „Logo“ – einen starken Eindruck hinterlassen. „Sorgen drücken einen Menschen nieder, aber freundliche Worte richten ihn wieder auf“ (Sprüche 12,25).

Die Macht einer positiven Persönlichkeit. Die Persönlichkeit eines Menschen ist mehr als die Frage, ob er kontaktfreudig oder schüchtern, gesprächig oder zurückhaltend ist. Sie beinhaltet auch echte Fürsorge für und Interesse an anderen Menschen. „Weder Eigennutz noch Streben nach Ehre sollen euer Handeln bestimmen. Im Gegenteil: Seid bescheiden und achtet den anderen mehr als euch selbst.“ (Philipper 2,3-4).

Interaktionen hinterlassen bleibende Eindrücke. Es heißt, dass ein „zufriedener Kunde“ die beste Empfehlung ist, jemand, der positiv über ein Produkt oder eine Dienstleistung spricht und andere dazu bringt, es in Betracht zu ziehen. „Was 
du von mir in Gegenwart vieler Zeugen gehört hast, das gib an zuverlässige Christen weiter, die wiederum fähig sind, andere im Glauben zu unterweisen“ (2. Timotheus 2,2).

Jemand zu werden, der der Nachfolge anderer würdig ist. Eine der größten Bestätigungen, die wir je erhalten können, ist, wenn jemand sagt: „Ich möchte auch so Geschäfte machen können wie du“ oder „Ich wünschte, ich würde mehr Leute wie dich kennen“. Streben die Menschen danach, so zu sein wie Sie? „Folgt meinem Beispiel, so wie ich dem Vorbild folge, das Christus uns gegeben hat“ (1. Korinther 11,1).

 

© 2023 Robert J. Tamasy ist Autor und Herausgeber zahlreicher Bücher. Er bloggt alle 14 Tage unter
www.bobtamasy.blogspot.com.
Übersetzung: Vera Flohr, Bergisch Gladbach, vera.flohr@cadobia.de
Bibelzitate sind der Übersetzung Hoffnung für Alle entnommen, wenn nicht anders angegeben.