Wollen Sie mitmachen?
Menschen begegnen einander, unterstützen sich gegenseitig, werden inspiriert und finden Orientierung – damit Leben in den Herausforderungen der Wirtschaft gelingen kann. faktor c ist eine Initiative von Christen in der Wirtschaft.
Gerne hätten wir Sie dabei. Eine Initiative lebt von Menschen, die mitmachen. Wollen Sie?
Wir sagen, warum es gut wäre, wenn Sie dazugehörten.
Dazugehören – weil Sie…
- auf diese Weise in Kontakt mit unserem faktor c kommen können
- leicht und bevorzugt in Kontakt mit anderen in der Wirtschaft tätigen Christen kommen (z. B. in der faktor c–App)
- bedarfsgerechte Veranstaltungen von der Kleingruppe bis zum Großkongress besuchen können
- Christen im Bereich der Wirtschaft ermutigen und selbst ermutigt werden
- mit biblischen und persönlichen Hoffnungs-Geschichten die Wirtschaft verändern
- Bibel und Business in einen gewinnbringenden Dialog bringen
- Unterstützung in Bezug auf Ihre konkrete Lebenssituation in Anspruch nehmen können**(besser)
- auch andere mit Ihrem Wissen und Ihrer Weisheit unterstützen können
- Einfluss auf die Gestaltung der Initiative nehmen können
- sich so einbringen können, wie Sie sind
- damit Teil einer großen Hoffnungs-Geschichte werden
Dabei gibt es verschiedene Möglichkeiten:
1. Sie werden mit Ihrem Unternehmen Firmenmitglied*:
- Sie positionieren sich als christlich geführtes Unternehmen in Wirtschaft und Gesellschaft
- Sie sind Multiplikatoren
- Sie können den Mitgliedsbeitrag steuerlich absetzen
- Firmenmitglied groß: 1.000 €
- Firmenmitglied klein: 600 €
- Dabei ist der Preisanteil von jeweils 93 € (inkl 19% MwSt) für die werbende Darstellung auf www.faktor-c.org.
2. Sie werden Einzelmitglied*:
- Rentner, Auszubildende, Studierende, Arbeitssuchende, Ehepartner: 50 €
- Angestellte und Selbstständige ohne Mitarbeiter: 130 €
- Leitende Angestellte und Selbstständige (Arbeitgeber): 280 €
*Es gilt das Prinzip der Selbsteinstufung, d. h. Sie wählen einen Betrag, der Ihren finanziellen Möglichkeiten entspricht (auch wenn er von der Bezeichnung her vielleicht eine andere Personengruppe einschließt).
Der Mitgliedsbeitrag bezieht sich immer auf ein Kalenderjahr und wird nach Bestätigung der Mitgliedschaft und dann jeweils zu Beginn eines jeden Kalenderjahres abgebucht. Der Austritt ist unter Einhaltung einer Kündigungsfrist von drei Monaten zum Ende eines Kalenderjahres zulässig (s. Satzung).