Ver.di: Pflege muss wieder am Gemeinwohl orientiert sein

Insolvenzen von Pflegeheimen können nach Einschätzung der Dienstleistungsgewerkschaft ver.di mit Reformen abgewendet werden. Dazu müssten sich die Finanzierungsbedingungen im Pflegesystem grundsätzlich ändern, sagte Matthias Gruß, Sekretär im Bereich Gesundheitswesen/Gesundheitspolitik, dem Evangelischen Pressedienst (epd). „Die Pflege muss wieder am Gemeinwohl orientiert sein, nicht am Profit“, betonte er mit Blick auf die Insolvenzen von Teilen der privaten Pflegegruppen Curata und Convivo. „Wer den Fokus nur auf den Profit legt, nimmt billigend in Kauf, die Bewohner zu gefährden und die Beschäftigten zu verschleißen.“

 

„Der Betrieb eines Pflegeheimes mit bestmöglichen Bedingungen einerseits und größtmöglichem Profit anderseits, das ist ausgeschlossen“, sagte Gruß. Wenn man die Heime dem Markt überlasse, dann sei die Folge, dass Betreiber auch pleitegehen könnten. Aktuell häuften sich Pleiten, unter anderem weil vor einem halben Jahr der Pflege-Rettungsschirm ausgelaufen sei. Bis dahin wurden den Einrichtungen Mindereinnahmen und Mehrausgaben von den Pflegekassen erstattet. Aber: „Die Belegungszahlen sind während der Pandemie in vielen Einrichtungen gesunken. Einigen Betreibern ist es nicht gelungen, die Belegung wieder zu erhöhen.“ Die mangelnde Auslastung führe dann in eine wirtschaftliche Schieflage.

 

Grund für oft schlechte Belegungsquoten sei der gravierende Fachkräftemangel. Die Arbeitsbedingungen in der Pflege seien schlecht. Die Belastung der Beschäftigten sei aufgrund von fehlendem Personal sehr hoch, die Dienstpläne oft unzuverlässig und die Bezahlung meist schlecht.

epd

MUT2024 – Be prepared!

 

Save the Date!

MUT2024 vom 27.-29.09.2024 in Schwäbisch Gmünd

Ort: Christliches Gästezetrum Schönblick, Willy-Schenk-Straße 9; 73527 Schwäbisch Gmünd

Termin: 27.-29.09.2024

Mehr Informationen finden Sie bald auf: www.mut2024.de

Bei Fragen und Interesse senden Sie uns eine Mail an info@mut2024.de

 

Newsletter bestellen

Bitte tragen Sie in das Feld Ihre Mailadresse ein.

     Ich bin damit einverstanden, dass meine Daten im Rahmen der Datenschutzerklärung verwendet werden.