Kein Grund zur Panik im Finanzwesen

Der Umbruch im weltweiten Finanzwesen ist kein Grund zur Panik. Diese Ansicht vertraten Finanzexperten auf dem Kongress Christlicher Führungskräfte in Berlin. Der Zusammenbruch der Silicon Valley Bank in den USA im März habe die Angst vor einer neuen Finanzkrise geschürt, aber der europäische Finanzsektor habe sich als stabil erwiesen, sagte das Vorstandsmitglied der Deutschen Bundesbank, Prof. Joachim Wuermeling (Frankfurt am Main). Mit Blick auf die gegenwärtige Inflation äußerte er, die Leitzinserhöhungen der Notenbanken seien wirksame Maßnahmen zu ihrer Bekämpfung. Es werde aber voraussichtlich zwölf bis 15 Monate dauern, bis sie ihre Wirkung entfalteten.

Weiter sagte Wuermeling, die gegenwärtige Umbruchzeit sei für Investoren und Unternehmen auch eine „Periode der Gestaltung“. In dieser Situation seien gerade christliche Führungskräfte mit ihrem Gottvertrauen und ihrer Weitsicht gefragt.

Der Leiter der Kapitalmarktanalyse Allianz Global Investors, Hans-Jörg Naumer (Frankfurt am Main), erklärte, der Finanzbranche komme eine Schlüsselrolle bei der Bekämpfung des Klimawandels zu. Der Aufbau einer klimaneutralen Wirtschaft werde sehr viel Geld kosten. Schon jetzt legten viele Investoren großen Wert auf Nachhaltigkeit. Durch „Green Finance“ (umweltfreundliche Investitionen) könne viel erreicht werden. „Nachhaltiges Investieren ist Finance for Future“, so Naumer.

Der haushaltspolitische Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion, Otto Fricke (Krefeld), erklärte, der Staat könne auch in Krisenzeiten nicht jedes unternehmerische Risiko ausschalten. Es sei auch nicht immer ein Gebot der christlichen Nächstenliebe, jedes strauchelnde Unternehmen zu retten.

idea

MUT2024 – Be prepared!

 

Save the Date!

MUT2024 vom 27.-29.09.2024 in Schwäbisch Gmünd

Ort: Christliches Gästezetrum Schönblick, Willy-Schenk-Straße 9; 73527 Schwäbisch Gmünd

Termin: 27.-29.09.2024

Mehr Informationen finden Sie bald auf: www.mut2024.de

Bei Fragen und Interesse senden Sie uns eine Mail an info@mut2024.de

 

Newsletter bestellen

Bitte tragen Sie in das Feld Ihre Mailadresse ein.

     Ich bin damit einverstanden, dass meine Daten im Rahmen der Datenschutzerklärung verwendet werden.