Initiative half Künstlern mit 200.000 Euro

Abgesagte Konzerte, ausgefallene Tourneen, Veranstaltungsverbote: Gerade freischaffende Künstler haben in der Corona-Krise unter Einnahmeverlusten gelitten. Die christliche Initiative „Künstler unterstützen“ (Triefenstein bei Würzburg) hat daher in den vergangenen zwei Jahren rund 200.000 Euro an Betroffene verschenkt. Das teilten die Initiatoren zum Abschluss der Spendenaktion mit.

Gestartet wurde sie im November 2020 von den christlichen Musikern Peter Neubauer (Heidelberg), Jan Primke (Dortmund) und Christoph Zehendner (Triefenstein/Unterfranken) sowie dem Comedian Volker Schmidt-Bäumler (Gorxheimertal bei Heidelberg).

Ziel sei es gewesen, die größte Not zu lindern. Künstler hätten in der Corona-Krise zu den großen Verlierern gezählt, so die Initiatoren. Das Geld sei von rund 500 Personen gespendet und ohne Abzüge an etwa 100 Künstler aus Deutschland, der Schweiz, England und Italien weitergegeben worden. Auf ihrer Internetseite berichtet die Initiative, wer Hilfe erhalten hat.

Manche Kreative hätten nur dank der Geldgeschenke Miete oder Rechnungen für Strom und Heizung bezahlen oder ein Weihnachtsgeschenk für ihre Kinder kaufen können, erklärte der Bassist Primke. „Weit wichtiger als die materielle Unterstützung war aber für viele das Gefühl, als Künstler nicht alleingelassen worden zu sein.“

Berührt habe ihn die Reaktion einer Künstlerin, die Geld für die Reparatur ihres Autos erhalten habe. Das sei für sie „wie ein Wink vom Himmel“ gewesen, bedankte sich die Frau. Einige Wochen später habe sie denselben Betrag an die Initiative für andere Künstler zurückgeschenkt, so Primke.

Obwohl die meisten Künstler inzwischen wieder Konzerte spielen oder ihre Werke ausstellen könnten, herrsche noch keine Normalität, erklärte Primke. Viele von ihnen lebten noch immer „von der Hand in den Mund“. Deshalb rufen er und seine Mitstreiter dazu auf, auch künftig ein Herz für die Kreativen zu haben. Das könne etwa durch den Kauf von Büchern, CDs oder Bildern direkt vom Künstler oder auch durch angemessene Honorierung von Auftritten zum Ausdruck kommen.

idea

 

MUT2024 – Be prepared!

 

Save the Date!

MUT2024 vom 27.-29.09.2024 in Schwäbisch Gmünd

Ort: Christliches Gästezetrum Schönblick, Willy-Schenk-Straße 9; 73527 Schwäbisch Gmünd

Termin: 27.-29.09.2024

Mehr Informationen finden Sie bald auf: www.mut2024.de

Bei Fragen und Interesse senden Sie uns eine Mail an info@mut2024.de

 

Newsletter bestellen

Bitte tragen Sie in das Feld Ihre Mailadresse ein.

     Ich bin damit einverstanden, dass meine Daten im Rahmen der Datenschutzerklärung verwendet werden.