
Landesarmutskonferenz warnt vor „Jahr der Armut“
Die Landesarmutskonferenz Niedersachsen warnt davor, dass 2021 ein "Jahr der Armut" wird.
Die Landesarmutskonferenz Niedersachsen warnt davor, dass 2021 ein "Jahr der Armut" wird.
In 149 Ländern leiden 1,7 Milliarden Menschen unter sogenannten vernachlässigten Tropenkrankheiten (Neglected Tropical Diseases/NTDs).
Hilfsorganisationen sehen in der anhaltenden Militarisierung der Welt eine alarmierende Entwicklung. "Es ist ein Skandal, dass die Umsätze der 25 größten Rüstungsfirmen weltweit steigen, während das Geld für eine nachhaltige Bekämpfung des Hungers fehlt"
Kirchen sind nicht dazu verpflichtet, gegenüber der Öffentlichkeit Auskunft zu erteilen, wie sie ihre Kirchensteuereinnahmen anlegen.
Das Spendenaufkommen über das Online-Spendenportal der Bank für Kirche und Diakonie (KD-Bank) hat sich im vergangenen Jahr verdreifacht.
Ein anonymer Geschäftsmann hat der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde St. Marien in Lübeck eine Million Euro gespendet.
Aus der Wissenschaft werden Forderungen nach einem Lieferkettengesetz in Deutschland laut.
Die Internationale Martin Luther Stiftung (Erfurt) zeichnet den indonesischen Unternehmer Tandean Rustandy (Jakarta) mit der LutherRose 2020 aus.
Der Karlsruher Unternehmer Michael Hoffmann ist von der Evangelischen Nachrichtenagentur zum „Initiator des Jahres 2020“ gekürt worden.
Der Essener Unternehmer und Mäzen Reinhard Wiesemann ist in die evangelische Kirche eingetreten.
Scharfe Kritik an den Verhältnissen in der Altenpflege hat Oberlandeskirchenrat Thomas Hofer (Wolfenbüttel) von der Evangelisch-lutherischen Landeskirche in Braunschweig geübt.
Christliche Fachkräfte haben auch in Ländern, in denen Mission verboten ist, die Chance, von ihrem Glauben zu erzählen.
Mit der Kunst-Performance „32 Ungeborene“ hat die Volksinitiative gegen Rüstungsexporte vor dem Hamburger Rathaus ihre Kampagne für einen „zivilen Hafen“ gestartet.
Mit einer neuen Kampagne will ein Bündnis aus mehr als 30 Initiativen und Organisationen für die Themen Menschenhandel und sexuelle Ausbeutung sensibilisieren.
Friedhelm Wachs ist neuer Vorsitzender des Arbeitskreises Evangelischer Unternehmer (AEU).
Das Inklusionsamt Arbeit des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe hat im vergangenen Jahr knapp 500 Kündigungen von schwerbehinderten Arbeitnehmern verhindert.
Eine Reisschale mit wenigen Körnern und die Zeile „Weniger ist leer“: Das bekannte Plakatmotiv von „Brot für die Welt“ ist für den Deutschen Nachhaltigkeitspreis Design 2021 nominiert.
Bitte tragen Sie in das Feld Ihre Mailadresse ein.