Tagtäglich treffen wir Entscheidungen. Sobald wir aufwachen, müssen wir entscheiden, ob wir aufstehen wollen oder nicht. Wir entscheiden, was wir anziehen, ob wir frühstücken wollen, wo wir arbeiten, mit wem wir uns anfreunden und vieles mehr.

Über vieles können wir nicht entscheiden, wie über das Wetter oder darüber, was andere denken oder tun. Doch in unserem eigenen Leben sind wir für jede Entscheidung verantwortlich. Wir entscheiden, welcher Mensch wir sein wollen, welche Worte aus unserem Mund kommen, welche Beziehungen wir eingehen…

Entscheidungsfindungen bringen Dilemmata ans Licht: Junge Menschen, die dazugehören wollen, sind vielen Gefahren ausgesetzt, wie schlechten Gewohnheiten, unguten Beziehungen oder ungesunden Situationen. Arbeitnehmer, die um ihren Arbeitsplatz fürchten, kompromittieren ihre Werte und lassen sich auf unethische Praktiken ein. Eltern wollen die Freunde ihrer Kinder sein, statt ihnen Grenzen zu setzen und Disziplin durchzusetzen. Dies sind nur einige Beispiele für schlechte Entscheidungen und ihre Auswirkungen auf andere.

Doch wie können wir bessere Entscheidungen treffen? Die Bibel ist voll von guten und schlechten Beispielen. Gen. 39 handelt von Josef, der durch die Frau seines Chefs versucht wurde, sich aber für Loyalität entschied.

In Daniel 6 lesen wir von Daniel, der sich lieber für die Löwengrube entschied als dafür, nicht mehr zu Gott zu beten. Im Buch Esther setzt Königin Esther ihr eigenes Leben aufs Spiel, um mit dem König zu sprechen und so schließlich ihr Volk vor der Ausrottung zu bewahren.

Kains Neid jedoch verleitete ihn, seinen Bruder zu töten (Genesis 4). Jesus erzählte die Geschichte vom verlorenen Sohn, der erst alles verlieren musste, bevor ihm bewusst wurde, dass er eine schlechte Entscheidung getroffen hatte (Lk. 15, 11-32). Das ultimative Beispiel für eine schlechte Entscheidung finden wir in Genesis 3. Adam und Eva entscheiden sich im Garten Eden, wo sie eigentlich alles hatten, was sie brauchten, für das, was verboten war. Noch heute leiden wir unter den Folgen ihrer rebellischen Entscheidung.

Wenn wir die richtigen Entscheidungen treffen und Erfolg haben wollen, wäre es klug, die Bibel als beste Quelle der Weisheit zu nutzen. Einer der weisen Sprüche von König Salomo besagt: „Deine Umsicht und Besonnenheit werden dich schützen und dich davor bewahren, Böses zu tun. Dann bist du gewappnet gegen Menschen, die mit ihren Worten andere täuschen…“ (Spr.2,11-12).

Gott gibt uns in der Bibel den Schlüssel zum Erfolg. Er sagt: „Himmel und Erde sind meine Zeugen, dass ich euch heute vor die Wahl gestellt habe zwischen Leben und Tod, zwischen Segen und Fluch. Wählt das Leben, damit ihr und eure Kinder nicht umkommt!“ (Dt. 30,19).

Der Herr hat uns auf dieser Erde nicht verlassen, Er hat uns Sein Wort gegeben. Und Jesus Christus gibt uns durch Sein Leben auf der Erde, Seine Lehre, Seine Kreuzigung für unsere Sünden und Seine Auferstehung die Kraft, weise Entscheidungen zu treffen und ein erfolgreiches Leben zu genießen, am Arbeitsplatz, zu Hause und dort, wo wir leben.

Elyana Kuwae ist Peruanerin mit japanischen Wurzeln, Konditorin, Mutter zweier Kinder und Mitglied von CBMC
Lateinamerika.
Übersetzung: Susanne Nebeling-Ludwar, Tübingen: S.Ludwar@gmx.de
Bibelzitate sind der Übersetzung Hoffnung für Alle entnommen, wenn nicht anders angegeben.