Ein Unternehmen zu Gottes Ehre (D.C. Chen)

Ein Unternehmen zu Gottes Ehre (D.C. Chen)

Jeder Mensch verfügt über bestimmte, ihm von Gott gegebene Fähigkeiten, um sich in einem kompetitiven Umfeld zu behaupten. Doch wenn alles gut geht, werden wir leicht allzu selbstsicher und stolz und entfernen uns von Gott. Im Alten Testament der Bibel erging es Lot so, der sein Zelt immer etwas näher an die sündige Stadt Sodom heranrückte, was letztlich zu seinem Untergang führte.

(mehr …)

Im Augenblick sein – das Geheimnis visionärer Führungskräfte (Christopher C. Simpson)

Im Augenblick sein – das Geheimnis visionärer Führungskräfte (Christopher C. Simpson)

Der Begriff „visionäre Führung“ ist heutzutage oft zu hören. In einer sich schnell verändernden, globalisierten Welt wird von Führungskräften erwartet, dass sie die Zukunft vorhersehen und mutige Richtungen einschlagen; ihre Unternehmen sollen in einer sich schnell verändernden Wirtschaft florieren. Richard Stearns, ehemaliger Geschäftsführer von World Vision, sagte einmal: „Eine Führungskraft muss die gegenwärtige Realität definieren, eine gewünschte Zukunft formulieren, einen Weg nach vorne aufzeigen und sich die Vision persönlich zu eigen machen.“ Und er hat Recht, denn ohne Vision reagieren wir irgendwann nur noch. Die besten Führungskräfte sehen nicht nur das, was ist, sondern auch das, was sein könnte. (mehr …)

Gewinnerteams – und ihre schwächsten Glieder (Robert J. Tamasy)

Gewinnerteams – und ihre schwächsten Glieder (Robert J. Tamasy)

„Eine Kette ist nur so stark wie ihr schwächstes Glied“, so sagt man. Eine Kette kann ihren Zweck nicht erfüllen, wenn eines oder mehrere ihrer Glieder schwach ist, ob sie sich um ein Armgelenk befindet, einen aggressiven Hund zurückhält oder ein schwerer Gegenstand an ihr befestigt ist. Dieses Prinzip bewahrheitet sich für viele Bereiche des Lebens, z.B. für den Aufbau und Erhalt starker Teams, sei es im Sport oder im Berufsleben.

(mehr …)

Balance für ein bewusstes Leben (Erenia Mendoza)

Balance für ein bewusstes Leben (Erenia Mendoza)

Das moderne Leben zwingt uns häufig in eine rasante Geschwindigkeit. In der Folge passiert es, dass wir unsere Gesundheit, unsere Beziehungen und unser geistliches Wohlergehen vernachlässigen. Doch als Christen sollten wir ein ausgewogenes
Leben führen, um in allen Bereichen die Werte von Gottes Königreich widerzuspiegeln. Die „8+8+8 Regel“ hilft uns, diese Balance zu erreichen: 8 Stunden Arbeit, 8 Stunden Ruhe und 8 Stunden für Hobbys und persönliche Aktivitäten. Wenn wir
Gott in den Mittelpunkt unseres Lebens stellen, leben wir bewusst und zielgerichtet.

(mehr …)

Wenn die Arbeit zur Freude wird (Rick Boxx)

Wenn die Arbeit zur Freude wird (Rick Boxx)

Warum gehen Sie arbeiten? Die Gründe dafür können vielfältig sein, z.B. um seinen Lebensunterhalt zu verdienen, seine Schulden abzubezahlen oder um produktiv zu sein. Doch wer von uns geht zur Arbeit, weil wir einfach Freude daran haben? Wenn wir in unserer Arbeit Freude und Erfüllung finden, fühlt es sich nicht wie eine Last an, jeden Tag zur Arbeit zu gehen.

(mehr …)

Die Wirkung der späten Jahre maximieren (Jim Langley)

Die Wirkung der späten Jahre maximieren (Jim Langley)

Vor Jahren schrieb ich eine Reihe von Essays, in denen es darum ging, dass jede Lebensphase von Bedeutung ist, das letzte Viertel aber das Beste sein sollte. Wenn wir gesund bleiben, ist es ein vernünftiges Ziel, 80 Jahre oder älter zu werden.
Aufgrund unserer Expertise und Erfahrung haben die letzten 20 Jahre unseres Lebens das Potential, die produktivsten zu sein.

(mehr …)